Aktivitäten in Friedrichskoog
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zahlreiche Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Friedrichskoog vor. Unser Ferienhof stellt dabei einen idealen Ausgangspunkt für Ihren Nordseeurlaub dar.
Urlaub am Meer
Friedrichskoog liegt direkt an der Nordseeküste. Mit dem Fahrrad erreichen Sie bequem von unserem Hof den grünen Strand an der Spitze von Friedrichskoog.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Strandkorb auszuruhen oder sich Abkühlung beim Baden im Meer zu verschaffen. Außerdem finden Sie hier an der Spitze auch zahlreiche Restaurants sowie Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Weltnaturerbe Wattenmeer
Die Besonderheit der Region und die Einzigartigkeit der Natur hinsichtlich der Vielfalt von Pflanzen und Tieren wurde 2009 zum Weltnaturerbe Wattenmeer erklärt.
Sehen Sie mit eigenen Augen die Salzwiesen mit den bekannten Salzwiesenlämmern, beobachten Sie die Vögel bei der Brutaufzucht oder sammeln Sie die unterschiedlichen Muscheln als Urlaubssouvenir. Die Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog zeigen Ihnen ganzjährig die Besonderheit des Wattenmeers.
Die Seehundstation
Weit über die Landesgrenze hinaus bekannt ist die Seehundstation Friedrichskoog. Hier werden verlassene und erkrankte Robben aufgepeppelt und anschließend für das Leben in Freiheit vorbereitet. Ganzjährig haben Sie die Möglichkeit Seehunde und Kegelrobben zu besuchen und bei der Fütterung zuzusehen.
Weitere Ausflugstipps & Aktivitäten
Hochzeitsmühle „Vergissmeinnicht“
In direkter Nachbarschaft befindet sich die Hochzeitsmühle „Vergissmeinnicht“. Aus ganz Deutschland reisen Verliebte an, um sich in besonderem Ambiente das Ja-Wort zu geben.
„Willi“ der Spielewal
Ein ganz besonderes Wahrzeichen von Friedrichskoog befindet sich in direkter Nähe zum Hafenbecken: unser gestrandeter Wal „Willi“, der in seinem Inneren ein Spieleparadies für Kinder beherbergt.
Auf 2500 qm stehen diverse Spielemöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel ein Kletter-Labyrinth, Trampolins, Hüpfburgen oder ein Multifunktionsspielfeld.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Entdecken Sie Friedrichskoog mit dem Fahrrad. Ein gut ausgebautes Wegenetz sowohl vor als auch hinter dem Deich zaubert Ihnen ein Lächeln ins Gesicht, denn hier erleben Sie die Einzigartigkeit der Region und die Vorteile der flachen Marschlandschaft werden Ihnen bewusst.
Bringen Sie Ihre Fahrräder einfach mit oder mieten Sie welche direkt vor Ort.
Wellness, Entspannung & Kuren
Suchen Sie das Besondere im Urlaub? Das Gesundheits- und Therapiezentrum bietet Ihnen neben gesundheitsfördernden Therapien auch Momente der Auszeit. Lassen Sie es sich gut geh en bei einer kosmetischen Behandlung oder einer Fußreflexzonenmassage.
In wenigen Minuten zu Fuß erreichen Sie auch das Meerwasser-Thermalbad. Baden Sie im 31° warmen Solebad und Sie Ihrer Haut damit etwas Gutes.
Im Nordseeheilbad können Sie auch eine Vorsorgekur, insbesondere bei Atemwegs – und Hauterkrankungen, durchführen.
Weitere Freizeitziele in der näheren Umgebung
Hier finden Sie weitere sehenswerte Ausflugsziele in der näheren und weiteren Umgebung von Friedrichskoog.
Nord-Ostsee-Kanal
Ein Erlebnis ist der Besuch der Schleusen zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel. Die Schiffe kommen von der Nordsee und fahren entweder die Elbe in Richtung Hamburg oder nutzen die Schleusen in Brunsbüttel, um die Ostsee zu erreichen.
Da auf diesem Weg der Umweg um die Nordspitze Dänemarks eingespart wird, hat sich der Nord-Ostsee-Kanal zur meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße entwickelt. Containerschiffe, Kreuzfahrer oder Segelboote – auf dem Kanal ist immer etwas los.
Wollen Sie Ihre Seetauglichkeit testen? Dann nutzen Sie die kostenlose Fähre, die Fußgängern Radfahrer und Kraftfahrzeuge im Rhythmus von zehn Minuten von der Nord- auf die Südseite Brunsbüttel chauffiert.
Kletterpark Hademarschen
Der Kletterpark „Feinklettern“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Probieren Sie Ihre Kletterkünste und erleben Sie pures Adrenalin in luftiger Höhe.
Steinzeitpark Albersdorf
Im Steinzeitpark Albersdorf wird auf ca. 40 ha Freiland eine Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 vor Christus rekonstruiert. Das Leben im „Steinzeitdorf“ erwacht durch Führungen und verschiedene Veranstaltungen.
Gänsemarkt in Gudendorf
„Gans“ viel können Sie in Gudendorf erlernen. Auf dem Gänsemarkt erleben Sie, wie die Brut schlüpft und in Freilandhaltung aufwächst. In der Markthalle können Sie nützliches und dekoratives erwerben, wie zum Beispiel Bettwaren gefüllt mit hauseigenen Daunen.
Marschenbahn-Draisine
Von Mai bis Oktober stehen Ihnen die Draisinen der Marschenbahn zur Verfügung.
Die neun Kilometer lange Gleisstrecke führt von Marne durch die Südermarsch nach St. Michaelisdonn. Während der Fahrt dürfen Sie sich sowohl als Schrankenwärter betätigen als auch Ihre seemännische Kenntnisse beim Segelsetzen unter Beweis stellen.
Helgoland
Wenn Sie schon an der Nordsee sind, sollten Sie die Insel Helgoland besuchen, die sich ca. 40 km vom Festland entfernt in der Deutschen Bucht befindet. Die Insel zählt nicht zum Zollgebiet der Europäischen Union, sodass dort der zollfreie Einkauf noch möglich ist.
Kohlosseum
Dithmaschen ist das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet in Europa. Die Welt des Kohls vom Anbau bis zur Sauerkrautherstellung können Sie dort entdecken und das alles im historischen Gebäude der alten Sauerkrautfabrik in Wesselburen. Mehr Informationen zum Kohlosseum erhalten Sie hier.
Kohltage
Jedes Jahr in der dritten Septemberwoche verehren wird das knackige Feldgemüse der Region, den Kohl. Mit dem Dithmarschen Kohlanschnitt werden die Festtage offiziell eröffnet und die ganze Region steht eine Woche lang „Kopf“.
Kohlroulade, Kohleintopf, Kohlpfanne, Kohlbuffet, Kohlbrot, Kohlwurst und sogar Kohlreis finden Sie auf den Speisekarten der Gastronomie und diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Stadtfest in Marne runden die Festtage ab.
Hansestadt Hamburg
Hamburg ist immer eine Tagestour wert. Zum Beispiel der Tierpark Hagenbeck, die Speicherstadt mit der Miniaturwelt, das Musical „König der Löwen“ oder eine Shoppingtour durch die Stadt mit 2.500 Brücken.